Titlu: | Relaţia dintre elementul maghiar şi cel slav în limba română |
Autor: | Alexandru Gafton |
Publicația: | Români majoritari / Români minoritari: interferenţe şi coabitări lingvistice, literare şi etnologice |
ISBN: | 978-973-8953-49-9 |
Editori: | Luminița Botoșineanu, Elena Dănilă, Cecilia Holban, Ofelia Ichim |
Editura: | Editura Alfa |
Locul: | Iași |
Anul: | 2007 |
Rezumat: | [Die Beziehung zwischen dem ungarischen und slawischen Element im Rumänischen] Die Erforschung der Arten in denen der lexikale Entlehnung zwischen unterschiedlichen Sprachen, die sich in Kontakt befinden, stattfindet ist sehr wichtig, nicht nur aus der Perspektive der Sprachgeschichte oder der Kulturanthropologie, sondern auch für die allgemeine Linguistik. Demzufolge zeigt die Bezeichnung „mehrfache Ethymologie“, manchmal, aus objektiven Gründen (angefangen mit dem formalen Aspekt des aufgenommenen Wortes, über die Insuffizienz der Texte, die kleine Anzahl von Texten und bis zu den engen Beziehungen zwischen den sich im Kontankt befindenen Sprachen), eigentlich nur die Unfähigkeit der genauen Zuordnung und präzise Beschreibung eines Wortes in die aufnehmende Sprache. Neben den Fällen in denen die oben angedeutetete Bezeichnung rechtfertigt werden kann, – aber auch dann nur wenn die grobe Schlussfolgerung aufgenommen wird – und den Fällen in denen die diachronische Kompenente in der Argumentation den primären Platz einnimmt, gibt es zahlreiche Situationen in denen eine ausführliche und mit grosser Sorgfalt durchgeführte Analyse den fremdsprachlichen Einfluss rafienieren könnte und dadurch die eigentliche Herkunft des besprochenen lexikalen Elements klar gedeutet werden kann. Anhand einiger Beispiele, insbesondere aus dem 16. und 17. Jahrhundert, versuchen wir in unserem Beitrag die Beziehungen zwischen dem slawischen und dem ungarischen Einfluss auf die rumänische Sprache hervorzuheben. |
Limba: | română |
Linkuri: | ![]() ![]() |
Citări la această publicație: 4
0 | Lucian Chișu | Un recent membru al „Şcolii lingvistice de la Iaşi”: Profesorul Alexandru Gafton | Gafton DHC Târgoviște, 52 | 2016 | |
1 | Enikő Pál | Formarea cuvintelor în Catehismul lui Fogarasi István | DR, s.n., XX (1) | 2015 | pdf html |
12 | Enikő Pál | Influența limbii maghiare asupra limbii române Perioada veche | Editura Universității „Alexandru Ioan Cuza” | 2014 | html |
4 | Alexandru Gafton | Caracterul neîntrerupt al influențelor maghiare asupra românei | Dimitrescu – Niculescu, II, 443-460 | 2013 |
Referințe în această publicație: 23
Lista citărilor/referințelor nu cuprinde decît texte prezente în baza de date, nefiind deci exhaustivă.
Pentru trimiterea de texte, semnalarea oricăror greșeli, și eventualul refuz ca „Diacronia” să facă publice textele, vă rugăm să folosiți adresa de email [Please enable javascript to view.].
Prima pagină:
