Title: | Nume ale României: o istorie complexă |
Author: | Michael Metzeltin |
Publication: | Identitatea culturală românească în contextul integrării europene, Section Lingvistică, p. 207-223 |
ISBN: | 973-8953-21-9 |
Editors: | Marius-Radu Clim, Ofelia Ichim, Laura Manea, Florin-Teodor Olariu |
Publisher: | Editura Alfa |
Place: | Iași |
Year: | 2006 |
Abstract: | [Die Namen Rumäniens: Eine komplexe Geschichte] Romanische Ländernamen sind im Allgemeinen alt und semantisch durchsichtig. Dies scheint beim ersten Anblick auch für die Bezeichnung Rumäniens zu gelten. Eine genauere Untersuchung zeigt aber, dass sich der heutige Staatsname, der vielleicht seinen Ursprung in einer exonymischen Bezeichnung der Walachei hat, sich erst in einer harten Konkurrenz mit anderen Namen und dank ausländischer rumänophiler Unterstützung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchsetzen konnte. Gleichzeitig verbindet die Geschichte der Ländernamen Rumänien und Walachei das große östliche romanische Land Europas mit vielen anderen europäischen Gegenden und unterstreicht somit ihren europäischen Charakter. |
Language: | Romanian |
Links: | ![]() ![]() |
Citations to this publication: 0
References in this publication: 3
28 | Alexandru Niculescu | Individualitatea limbii române între limbile romanice 4. Elemente de istorie culturală | Clusium | 2003 | |
43 | Vasile Arvinte | Român, românesc, România | EȘE; Egal; Demiurg | 1983; 2004; 2008 | |
2 | Vasile Arvinte | Die Rumänen. Ursprung, Volks- und Landesnamen | Gunter Narr Verlag | 1980 |
The citations/references list is based on indexed publications only, and may therefore be incomplete.
For any and all inquiries related to the database, please contact us at [Please enable javascript to view.].
Preview:
