Der Artikel stellt eine Analyse dar, als Modell für die Rezeption eines poetischen/utopischen Textes. Es werden Zusammenhänge ermittelt zwischen der Textfunktion auf kommunikativ pragmatischer Ebene und der Textstruktur auf thematischer Ebene. Die Analyse dieses poetischen Textes bedarf eines speziellen Indikators der poetischen Textfunktion. Darunter versteht man die sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteln, die die Textsorte des utopischen Romans ausmachen, z.B. Erzähltechnik (Erzählsituation, Erzählhaltung und Erzählzeit), auch semantische und syntaktische Elemente (Stilmittel, Sprachbilder, Satzbau), die für die jeweilige Textsorte charakteristisch sind. Die poetische Funktion ist mit der kommunikativen Funktion nicht gleichzusetzen, sie ist ihr untergeordnet, als ein Indikator, der auf alle Ebenen des Textes Einfluss ausübt.
The citations/references list is based on indexed publications only, and may therefore be incomplete. For any and all inquiries related to the database, please contact us at [Please enable javascript to view.].